Herstellerportrait: Pandoo
Pandoo wurde gegründet, um die Natur zu bewahren, inspiriert von verschmutzten Stränden und Meeren. Die Gründer erkannten die Bedeutung der Erhaltung alter Wälder und beschlossen, gegen die rücksichtslose Nutzung natürlicher Ressourcen anzugehen. Das junge, engagierte Team glaubt daran, dass individuelle Handlungen die Welt verbessern können. Pandoo verfolgt das Ziel, Plastikmüll zu reduzieren und Abholzung entgegenzuwirken. Die Firma unterstützt Menschen dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Teil einer grünen Bewegung zu sein. Die Stadt Konstanz, Heimat von Pandoo, zeigt Engagement im Umweltschutz, indem sie den Klimanotstand ausrief.

Zero-Waste
Pandoo hat die Mission, Umweltverschmutzung und Abholzung zu verringern. Sie setzen auf nachhaltige Alternativen aus natürlichen Materialien wie Bambus, um Einwegprodukte zu ersetzen. Die Produkte sind praktisch und umweltfreundlich gestaltet, mit dem Ziel, Plastikverbrauch zu reduzieren und positiven Einfluss auf den Planeten auszuüben. Jede Veränderung im Alltag, die Plastikvermeidung fördert, trägt zum Schutz der Umwelt bei.

Klimaneutrale Produkte
Klimaneutralität bei Produkten beinhaltet den Ausgleich von CO2-Emissionen über den gesamten Herstellungsprozess mittels Klimaschutzprojekten, beispielsweise im brasilianischen Regenwald oder mit Windparks in China. Pandoo nutzt ClimatePartner, einen führenden Klimaschutzanbieter, um klimaneutrale Produkte anzubieten. Dieser Prozess umfasst CO2-Berechnung, Emissionsreduktion und Ausgleich.

Impact Report
Ziel von Pandoo ist es, die Umweltbelastung durch Plastikmüll zu verringern, Bäume für die Aufforstung zu pflanzen, Abholzung zu reduzieren und CO2-neutrale Produkte zu fördern. Dabei wird die gesamte Produktionskette betrachtet und CO2-Emissionen transparent ausgeglichen. Pandoo strebt an, gemeinsam mit einer weltweiten Gemeinschaft von Unterstützern einen bedeutenden Einfluss auf nachhaltige Veränderungen zu erzielen.